Mein Leben für die Chirurgie

Prof. Dr. Raimund Margreiter
Auszug aus dem Vorwort von Reinhold Messner
Freund und Wegbegleiter
Andy Tzakis: „My biggest compliment ever is that a senior Finnish transplant surgeon called me ‘The Margreiter of USA’ .”
Dieses Kompliment hat eine doppelte Dimension! Normalerweise ist es umgekehrt: Das kleine Österreich orientiert sich an großen Nationen. Doch hier ist es anders: Dr. Raimund Margreiter ist weltweit einer der ganz großen Stars unter den Transplantations-Chirurgen.

Prof. Dr. Raimund Margreiter

Raimund Margreiter wurde am 16. Mai 1941 in Fügen in Tirol als Zweitältester von drei Geschwistern geboren. Wie viele seiner Vorfahren zuvor, beschritt auch er den Weg der Medizin und absolvierte das Studium an der medizinischen Fakultät Innsbruck in kürzester Zeit und promovierte 1965 zum Dr. med. univ.. Er verbrachte zwei Jahre am Arbeitsunfall-Krankenhaus, am Pathologischen Institut, sowie an der Abteilung für Innere Medizin des Landeskrankenhauses in Salzburg und nahm anschließend eine Assistentenstelle für Chirurgie an die Universitätsklinik in Innsbruck an. 1970 nahm Margreiter an der Bergung eines verunglückten Kletterers am Mount Kenya teil und wurde somit auch als Abenteurer und Bergsteiger bekannt. Als Oberarzt der Universitätsklinik für Chirurgie eignete er sich 1972 bis 1980 erste Kenntnisse der Transplantationsmedizin im Selbststudium an und zeigte auch Interesse an der Tumorchirurgie. 1978 folgten weitere Abenteuer mit einer Expedition zum Mount Everest und einer Kajakfahrt durch den Amazonas. Nach seiner Habilitation 1980 wurde er 1997 von der Medizinischen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck zum Leiter der Klinischen Abteilung für Allgemein- und Transplantationschirurgie ernannt und 1999 zum Vorstand der Universitätsklinik für Chirurgie. Nach einer Umstrukturierung der Medizinischen Universität wurde er 2002 Direktor der Universitätsklinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie. Diese leitete der renommierte Chirurg bis 2009 und trat nach 42 Jahren der Medizin in den Ruhestand.


Der atemberaubende Werdegang vom Assistenzarzt bis zum Vorstand der Innsbrucker Universitätsklinik für Chirurgie. Als „Autodidakt“ begann Dr. Raimund Margreiter mit Nieren- und Lebertransplantationen, führte später z. B. kombinierte Herz-, Lungen-, Darm- und sogar Hand- und Unterarm-transplantationen durch. „The Only Transplant Surgeon Who Has Done it All“, sagt man in der internationalen Fachwelt über ihn. Neben diesen aufsehenerregenden Organverpflanzungen war er ein vielseitiger Chirurg. Er leistete vor allem in der Tumorchirurgie viel und engagierte sich auch sehr für die Grundlagenforschung.
Insgesamt führte Dr. Margreiter fast 7.000 Eingriffe durch und wurde in seinem Facheine Legende. Dies ist der Bericht eines Pioniers und Abenteurers, der nie den leichten Weg ging, sondern sich immer das Maximum abverlangte.
Hardcover mit 244 Seiten. ISBN: 978-3-9505139-0-5 Herausgegeben von Inscript, Wien.
Buch bestellen